[Regensburg] Begrüßungsdemo für Xavier Naidoo, gegen Reichsbürgertum, Chemtrailparanoia, Echsenspinnerei & Co.

Wann
Samstag - 25.07.2015
17:30 - 23:00

Wo
Hauptbahnhof Regensburg
Hauptbahnhof
Regensburg

Details

Aufruf zur Demonstration (anlässlich des Auftritts von Xavier Naidoo auf den Schlossfestspielen) gegen Reichsbürgertum, Chemtrailparanoia, Echsenspinnerei & Co.

Dass Regensburgs Vorzeigeadlige Gloria von Thurn und Taxis sich seit jeher nicht sehr für die Ansichten der von ihr geladenen Gäste interessiert, ist nicht wirklich etwas Neues. Unvergessen bleibt der Auftritt des Demokratiefeindes Orban, der 2012, kurz nachdem er als Premier in Ungarn das restriktivste Pressegesetz der EU eingeführt hat, als Ehrengast geladen wurde. Dieses Jahr wird ein weiterer umstrittener Gast wegen Glorias Schlossfestspielen Regensburg besuchen. Der seit einigen Jahren in der Kritik stehende Schmusesänger Xavier Naidoo.
Nicht nur, dass er seit Jahren eine Art apokalyptischen christlichen Fundamentalismus propagiert und der westlichen Welt – allen voran den USA – eine baldige Strafe Gottes prophezeit und auch gerne mal gegen Homosexuelle hetzt. Er bewegt sich mitunter auch in verschwörungstheoretischen Kreisen in ideologischer und personeller Überschneidung mit der extremen Rechten. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, um zu zeigen, wie weit Verschwörungstheorien und Parawissenschaften in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind und welche Nähe viele dieser „Thesen“ und „Theorien“ zu rechtem Gedankengut haben. Auch ist es für uns nicht möglich, Musik aus dem politischen Kontext zu reißen, da jede positive Bezugnahme auf Naidoo eine Reproduktion seines wahnhaften Weltbildes ermöglicht. So ist Naidoos Musik mitunter bei den „Reichsbürgern“ beliebt, zu denen er auch in Berlin, im Zuge der sog. „Montagsmahnwachen für den Frieden“ gesprochen hat. Die „Reichsbürger“ gehen davon aus, dass Deutschland ein besetztes Land sei, welches keinerlei Souveränität habe, sondern von den USA, Israel oder Großkonzernen geleitet werde. Vor allem Naidoos Song „Raus aus dem Reichstag“ hat es diesem verqueren Milieu angetan. Darin ist die Rede von „Baron Totschild“. Gemeint ist damit die jüdische Bankiersfamilie Rothschild, denen schon die Nazis unterstellten, für das Zinssystem verantwortlich zu sein und damit in verschwörungstheoretischer Manier die Geschicke der Welt zu lenken. Der positive Bezug auf das „geknechtete“ Deutschland, macht die verkürzte Unterscheidung zwischen „schaffendem“ und „raffendem“ Kapital deutlich, wie es typisch für den historischen Antisemitismus ist. Am 24.Oktober 2011 sagte Naidoo im ARD Morgenmagazin: „Aber nein, wir sind nicht frei, wir sind immer noch ein besetztes Land! Deutschland hat noch keinen Friedensvertrag und ist dementsprechend auch kein echtes Land und nicht frei!“
Die „Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften“ verlieh dem ehemaligen Sohn Mannheims 2014 das „Goldene Brett vorm Kopf“ und bezeichnete „Naidoo als Einstiegsdroge zur Irrationalität, beginnend mit pathetischer Musik, endend mit Chemtrails und Weltverschwörungs-Paranoia“.
Unter anderem die digitale Revolution hat zu einer erneuten Verbreitung solcher und anderer Weltanschauungen geführt. Es wird ein Youtube-Video gesehen, dass eine vermeintliche Wahrheit transportiert und im krassen Gegensatz zu dem steht, was in den herkömmlichen Medien gesagt wird. Anstatt das zum Anlass einer intensiveren Recherche zu nehmen, werden die herkömmlichen Medien als „Lügenpresse“ abgetan. Für uns ist klar: Wer die Verhältnisse verändern will, muss die Verhältnisse verstehen.

Verschwörungstheorien sind für Menschen, denen die Realität zu komplex ist.
Gegen vereinfachte Welterklärungsversuche, Irrationalität und Antisemitismus!

Kommt zur Demonstration am Samstag, den 25. Juli um 17:30 Uhr zum Hauptbahnhof nach Regensburg und bereitet mit uns Xavier Naidoo einen Empfang, wie er ihn sich verdient hat.

https://www.facebook.com/events/1631649703743521/?ref=3&ref_newsfeed_story_type=regular&action_history=null

Kategorie

Diese Veranstaltung als iCal exportieren.